top of page
a310f9ce-2493-4059-9192-2fda4ecc7dd7.JPG

Hypnose – Der Schlüssel zu Ihrem Unbewussten

Hypnose ist gekennzeichnet durch einen entspannten Wachzustand, in dem die Aufmerksamkeit auf wenige Inhalte ausgerichtet ist. Man befindet sich in einem Zustand der Hypnotischen Trance.

Der Name Hypnose kommt von „Hypnos“,  dem griechischen Gott des Schlafes. Doch hat Hypnose relativ wenig mit Schlafen zu tun. Die Gehirnwellen bei der Hypnose entsprechen viel mehr denen in tiefer Entspannung oder Meditation. Während der hypnotischen Trance ist die Muskulatur entspannt, der Blutdruck gesenkt und die Herzfrequenz reduziert. Sie fühlen sich körperlich sehr entspannt, mental jedoch wach und aufnahmefähig. 

In der Hypnose ist es möglich Ihr Unbewusstes direkt anzusprechen. Dabei werden die kritischen Bewusstseinsfaktoren umgangen.  Der Klient ist empfänglicher für Anweisungen (Suggestionen), die er unter der Hypnose bekommt. Jeder Mensch ist suggestibel. Der eine mehr, der andere weniger. Eine Suggestion könnte lauten: „Ich kann mich auf mich und meinen Körper verlassen“ oder „Ich bin ein wertvoller, liebenswerter Mensch“.

Ein Ziel der Hypnose ist es Ihre oft unbewusst erworbenen Überzeugungen und Einstellungen, die Ihnen nicht gut tun, die sie bremsen und Ihnen das Leben schwer machen, auf einer unbewussten Ebene zu verändern.

Die Hypnose ist ein Verfahren, durch dass es Ihnen besser als in Ihrem Alltagsbewusstsein gelingt ihre Ressourcen und Verhaltensaktiva zu aktivieren und auszuschöpfen. Sie können in der Hypnose Begrenzungen leichter überwinden und damit neue Wege zur Lösung Ihres Problems gehen und verankern. In Trance sind kreative Bereiche Ihres Gehirns aktiv, die Fähigkeiten haben, die über die Ihres bewussten Verstandes hinausgehen.  In der Hypnose ist die Bereitschaft, Gesagtes als zutreffend anzunehmen, erhöht. Suggestionen sind in Hypnose  wirkungsvoller als in Ihrem Alltagsbewusstsein.

Die Suggestionen sollen Sie nicht von etwas überzeugen, was Ihnen nicht entspricht, sondern sie sollen Sie zu dem befähigen, was möglich ist.

Mein Ansatz
bottom of page